Mo. - Fr. | 09.00 - 18.30 Uhr |
Sa. | 09.30 - 14.00 Uhr |
Hesselgasse 37
69168 Wiesloch
Anfahrtsskizze
Matschen, Kneten, verschiedene Materialien haptisch erleben: Es ist wichtig, dass Kinder bereits sehr früh möglichst vielfältige grob- und feinmotorische Erfahrungen machen. Wenn sie wissen, wie ihre Hände funktionieren, profitieren sie davon auch beim Schreiben mit dem Füller. Sie können beispielsweise den Druck auf die Feder richtig dosieren und eine entspannte Handhaltung entwickeln.
Unser Tipp: Sie möchten Ihr Kind bestmöglich aufs Schreiben vorbereiten? Wie Malen die Feinmotorik fördert, lesen Sie in unserem Magazinbeitrag.
Zu Beginn ist ein Anfängerfüller, zum Beispiel der Pelikano junior von Pelikan, eine gute Wahl. Ein solcher Schreiblernfüller hat einen ergonomischen Griff, der die Finger des Schreibanfängers in die richtige Schreibhaltung positioniert, was zu einer entkrampften Stifthaltung führt. Das wiederum ermöglicht ein ermüdungsfreies Schreiben auch über längere Strecken.
Kaufen Sie den ersten Füller nicht nach Aussehen oder Bewertungen im Internet, sondern nehmen Sie sich die Zeit und gehen Sie mit Ihrem Kind in ein Fachgeschäft. Bei uns von Krauser kann Ihr Kind bei einer ausführlichen Beratung so viele Füller ausprobieren, bis es den passenden gefunden hat.
Unser Tipp: Viele Hersteller haben ganze Schreiblernsysteme, wie beispielsweise Pelikan mit der Griffix-Reihe. Von den ersten Wachsmalstiften über den Schreiblernbleistift und den Tintenroller bis hin zum Füllfederhalter bleibt der Griff der Schreibgeräte dieser Serie auch bei steigendem Anforderungsgrad konstant und Ihr Kind muss nicht bei jedem Schreibentwicklungsschritt umdenken und -lernen.
Die Griffix-Serie von Pelikan begleitet Ihr Kind durch den gesamten Schreiblernprozess.
Wollen Sie wissen, wie das Schreiblernsystem Griffix von Pelikan funktioniert? In diesem Video sehen Sie, wie die verschiedenen Stifttypen aufeinander aufbauen:
Schauen Sie beim Füllerkauf genau hin und entscheiden Sie sich im Zweifel für das angenehmere Schreibgefühl.
Einfach, schnell und ohne Klecksen: So sieht ein idealer Patronenwechsel aus.
Entscheidend beim Kauf eines Schreiblernfüllers ist eine bequeme Stift- und Schreibhaltung und das beim Schreiben entstandene Schriftbild. Entscheiden Sie im Zweifel für den Schreibfluss und gegen das äußere Erscheinungsbild des Füllers!
Die Anfängerfüller von Pelikan erfüllen alle acht Kriterien. Jetzt muss sich Ihr Kind nur noch durch das Angebot testen.
Fast alle Schreiblernfüller haben eine A-Feder. Das ist gut zu merken: A wie Anfänger.
Bei einem Füller bringt eine Feder die Tinte aufs Papier. Zunächst sehen sich die Federn ziemlich ähnlich. Bei näherer Betrachtung gibt es jedoch deutliche Unterschiede.
Mit den unterschiedlichen Federvarianten und -einstellungen gehen Füllerhersteller auf die individuellen Bedürfnisse der Schreibenden ein. Achten Sie deshalb auf eine geeignete Federbreite für Ihr Kind. Je nach Schreibtyp und Schriftbild gibt es verschiedene Empfehlungen. Sind die Worte dünn und krakelig oder kratzt der Füller auf dem Blatt, ist die Feder eventuell zu fein. Aber auch eine zu breite Feder kann unbequem sein, wenn der Füller „schwimmt“ oder die Linien zu „fett“ erscheinen. Wir von Krauser kennen die Unterschiede und beraten Sie gerne dazu!
Generell besitzen die meisten Schreiblernfüller eine A-Feder. Sie ist mit ihrer kugelförmige Federspitze perfekt auf die Bedürfnisse von Schreibneulingen zugeschnitten. Die kugelförmige Spitze gleitet leicht über das Papier und fördert eine lockere Handhaltung, da sie in alle Richtungen funktioniert.
Achten Sie für Produkte speziell für Linkshändige auf das Zeichen "Hand + L".
Ist Ihr Kind linkshändig, wird es eine Schreibhaltung spiegelbildlich zur Schreibhaltung von Rechtshändern einnehmen. Deshalb benötigt Ihr Kind einen Füller mit entgegengesetztem Griffprofil. Außerdem müssen Linkshänder ihr Schreibgerät nicht über das Papier ziehen, wie es Rechtshänder tun, sondern schieben.
Die meisten Hersteller bieten heute spezielle Schreibgeräte für Linkshändige an. Auch Schere, Spitzer und Zirkel gibt es für Linkshändige. Achten Sie auf das Zeichen "Hand + L". Beispielsweise der Pelikano Junior Schreiblernfüller ist sowohl für Linkshänder als auch Rechtshänder erhältlich. Er besitzt ein Spezial-Griffprofil für optimalen Halt und eine Rollbremse an Kappe und Schaft. Alles über das mit Füller Schreiben lernen für Linkshändige erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag "Linkshänder: Füller, Fakten und Co.".
Unser Tipp: Oftmals knicken und verkrampfen Linkshändige ihr Handgelenk beim Schreiben, um das Geschriebene nicht zu verdecken oder zu verwischen. Diese sogenannte "Hakenhaltung" kann vermieden werden, indem Ihr Kind beim Schreiben das Blatt oder Heft im Uhrzeigersinn um etwa 45 Grad dreht.
Für ein flüssiges Schriftbild sollte Ihr Kind den Stift in 3-Punkt-Haltung führen. Diesen Griff nennt man Zangengriff, Präzisionsgriff oder Dreifingergriff: Daumen, Zeige- und Mittelfinger halten den Stift (der idealerweise entsprechende Griffmulden hat). Nutzt Ihr Kind zum Schreiben mehr Finger, strengt das den Sehnenapparat unnötig an. Außerdem kann die Fehlhaltung im Extremfall sogar zu Nackenverspannungen und Kopfschmerzen führen.
Unser Tipp: In unserem Magazinbeitrag "Richtige Stifthaltung bei Kindern" erklären wir Ihnen noch einmal ausführlich die verschiedenen Entwicklungsphasen beim Schreiben lernen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Gute Anfängerfüller unterstützen Ihr Kind beim Dreipunktgriff.
Auch Jugendliche sollten mit einem qualitativ hochwertigen Füller schreiben, zum Beispiel dem Twist von Pelikan.
Auch in der weiterführenden Schule ist das Schreiben mit einem Füller zunächst verpflichtend. Und Ihr Kind wird wesentlich öfter, mehr und länger schreiben! Achten Sie deshalb weiterhin auf qualitativ hochwertige Schreibgeräte, die die optimale Stifthaltung fördern.
Natürlich ist ein Schreiblernfüller in diesem Alter völlig uncool… Wie wäre es aber zum Beispiel mit einem stylischen Pelikan Twist mit seiner "abgedrehten" Form oder dem spacigen Pelikan style in futuristischer Optik? Kommen Sie also gerne auch mit Ihrem Teenager in unserem Geschäft in Wiesloch vorbei, um das richtige Modell zu finden. Wir von Krauser beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06222 / 9238-0 in Wiesloch oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!