Mo. - Fr. | 09.00 - 18.30 Uhr |
Sa. | 09.30 - 14.00 Uhr |
Hesselgasse 37
69168 Wiesloch
Anfahrtsskizze
Es gibt viele Gründe, warum wir Badreiniger, Waschmittel und Co. selbst herstellen können und sollten:
Die einzelnen Zutaten der DIY-Haushaltsmittel (wie beispielsweise Kernseife) erhalten Sie in jedem Drogerie-Markt.
Es gibt natürlich unterschiedliche Rezepte für DIY-Waschmittel, -Spülmittel und -Badreiniger. Für die Haushaltsmittel, die wir Ihnen hier vorstellen, brauchen Sie folgende Grundzutaten:
Und natürlich die passenden Behältnisse, wie Sprühflaschen oder Seifenspender. Am nachhaltigsten ist es, wenn Sie eine Haushaltsmittelverpackung wiederverwenden, die sowieso bereits geleert haben.
Die einzelnen Bestandteile wie Soda werden seit Jahrhunderten im Haushalt eingesetzt.
Damit Sie möglichst einfach Spülmittel, Badreiniger und Waschmittel nachkochen können, haben wir von Krauser Ihnen die drei Rezepte als Etiketten-Download bereitgestellt. Wir empfehlen Ihnen, sie auf Aufklebern auszudrucken und direkt auf die einzelnen Behältnisse zu kleben – so haben Sie das Rezept direkt auf der Sprühflasche und können es unkompliziert nachkochen, ohne lange in einer Schublade oder auf dem Handy danach zu suchen. Wir haben unsere Vorlagen mit Hilfe der Design-Software von Avery Zweckform angepasst auf die wetterfesten Aufkleber in der Größe 80x80 Millimeter des Etiketten-Spezialisten. Die wetterfesten Etiketten sind strapazierfähig, haften gut auf nahezu jedem Untergrund und können Spritzwasser verkraften – so halten Sie den Einsatz im Haushalt gut durch. Laden Sie sich einfach unsere Vorlagen als kostenloses PDF herunter, legen Sie den Etikettenbogen in der Größe 80x80 Millimeter in den Drucker ein und drucken Sie sie aus.
Verwenden Sie eine alte Flasche, die Sie mit Stickern aufhübschen.
Achtung: Je nach Konsistenz der Kernseife kann es sein, dass das DIY-Spülmittel im Spender geliert und fest wird. In der Regel reicht es, wenn man die Flasche vor jedem Gebrauch gut schüttelt, damit die Masse wieder flüssig wird.
Bekleben Sie die Flaschen mit unseren Druckvorlagen, so haben Sie das Rezept stets greifbar.
Das DIY-Waschmittel lässt sich gut in einer leeren Milchflasche aufbewahren.
Achtung: Je nach Konsistenz der Kernseife kann es sein, dass das DIY-Waschmittel geliert und fest wird. In der Regel reicht es, wenn man die Flasche vor jedem Gebrauch gut schüttelt, damit die Masse wieder flüssig wird.
DIY-Haushaltsmittel sollten nicht nur nachhaltig sein – sie dürfen auch gerne gut aussehen! Gestalten Sie die Spender und Sprühflaschen wie wir von Krauser zum Beispiel mit hübschen Aufklebern oder Stickern. Etiketten in runder oder angesagter achteckiger Form gibt es zum Beispiel auch von Avery Zweckform. In der kostenlosen Design-Software gibt es tolle Vorlagen, die Sie für Ihre ganz individuell gestaltetes Haushaltsmittel nutzen können, probieren Sie es mal aus! Darüber hinaus gibt es von der Marke viele weitere Sticker und Aufkleber, die sich für die Gestaltung der DIY-Haushaltmittel eignen, zum Beispiel Sticker auf der Rolle oder Aufkleber in Frischesiegel-Form. Eine Auswahl finden Sie natürlich auch in unserem Geschäft in Wiesloch. So verziert eignen sich die selbstgemachten Haushaltsmittel auch als Geschenk oder Mitbringsel für umweltbewusste Freunde oder Familienmitglieder.
Schön gestaltet eignen sich die DIY-Haushaltsmittel auch als nachhaltige Geschenke.
Sie sind auf der Suche nach einem DIY-Rezept für WC-Reinigungs-Tabs? Dann schauen Sie in dieses Video, hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die Tabs selbst herstellen können.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06222 / 9238-0 in Wiesloch oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!